Hier geht es um das Anschlagen von zwei Saiten gleichzeitig. Wenn du die vorherigen Übungen flüssig spielen kannst, dürfte das hier keine Schwierigkeiten bereiten.
Übung 5: Aufwärtsbewegung
Code:
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1
|-----0---|-----0---|-----0---|---------|
|-----0---|-----0---|-----0---|---------|
|---0---0-|---0---0-|---0---0-|---------|
|---------|---------|---------|---------|
|---------|---------|---------|---------|
|-0-------|-0-------|-0-------|-0-------|
M M M
D Z R Z D Z R Z D Z R Z D
Bitte wieder in ruhigen Viertelschlägen üben.
Übung 6: wieder die etwas schwierigere Abwärtsbewegung
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1
|---0---0-|---0---0-|---0---0-|---------|
|---0---0-|---0---0-|---0---0-|---------|
|-----0---|-----0---|-----0---|---------|
|---------|---------|---------|---------|
|---------|---------|---------|---------|
|-0-------|-0-------|-0-------|-0-------|
M M M M M
D R Z R D R Z R D R Z R D
Ebenfalls wieder in ruhigen Viertelschlägen üben.
Übung 7: Jetzt bekommt der Daumen mehr zu tun.
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1
|-----0---|-----0---|-----0---|---------|
|-----0---|-----0---|-----0---|---------|
|---0-----|---0-----|---0-----|---------|
|---------|---------|---------|---------|
|---------|---------|---------|---------|
|-0-----0-|-0-----0-|-0-----0-|-0-------|
M M M
D Z R D D Z R D D Z R D D
Über das Übetempo muss hier nichts mehr gesagt werden...
Übung 8: Darf es ein Achtel mehr sein?
1 2 3 4+ 4 5 3 4+ 1 2 3 4+ 1
|-----0----|-----0----|-----0----|---------|
|-----0----|-----0----|-----0----|---------|
|---0---0--|---0---0--|---0---0--|---------|
|----------|----------|----------|---------|
|----------|----------|----------|---------|
|-0------0-|-0------0-|-0------0-|-0-------|
M M M
D Z R ZD D Z R ZD D Z R ZD D
Die ersten drei Schläge im Takt sind Viertel, die letzten beiden sind Achtel.