Home
Kontakt aufnehmen
Gästebuch
Tabulatur
Der Quintenzirkel
Aufbau einer Gitarre
Das Fingerpicking
Blues
Fingerübungen
=> Übung #1
=> Übung #2
=> Übung #3
=> Übung #4
=> Übung #5
Akkorde
Fachbegriffe und Ausdrücke
 

Übung #4


Die Übung - Einführung

Hier nehmen wir uns eine Übung vor, die noch viel scheußlicher klingt als alle Übungen, die ich dir bisher gezeigt habe. Es liegt also die Vermutung nahe, dass es sich wieder um eine chromatische Fingerübung handelt... ja, so ist es.

Ich nenne sie die TT-Übung, weil wir übermäßige Quarten (also Tritoni) und Terzen spielen. Sie dient - wie der Spiderlauf - weniger dazu, Geschwindigkeit aufzubauen, sondern vielmehr als Aufwärmübung, um die Finger und Hände zu lockern. Wer Joe Satriani-Fan ist, hat sie bestimmt schon einmal gesehen - er verwendet sie zum Beispiel zum Warmspielen vor Gigs.

Da bei dieser Übung nicht wirklich geshreddet werden kann, ein ausgefeilter Wechselschlag nicht zwangsweise notwendig ist und keine Läufe, sondern zwei Arten von Akkorden gespielt werden, ist sie besonders für Rhythmus- und Akustikgitarristen geeignet, die sich bislang ein bisschen benachteiligt fühlten (wie ich ein paar Mails entnehmen konnte ).

Die Übung - Muster und Aufbau

Bei dieser Übung brauchen wir wieder alle 4 Finger und fangen in der 1. Lage an. Du legst den Zeigefinger auf die E-Saite, Mittelfinger auf die A-Saite, Ringfinger auf die D-Saite und den kleinen Finger auf die G-Saite, wobei jeder Finger einen Bund weiter weg liegt, als der letzte. Das sieht dann so aus:

Pattern 1

Dann drehen wir das ganze um, bleiben aber noch in der 1. Lage:

Pattern 2

Diese beiden Patterns werden abwechselnd gespielt und dann einen Bund das Griffbrett hochgeschoben, bis die 12. Lage erreicht ist.

Zusammenfassung

  • Beginne in der ersten Lage mit Pattern 1
  • Wechsle zu Pattern 2, behalte aber die aktuelle Lage bei
  • Rutsche einen Bund nach oben und wiederhole Schritte eins und zwei unter Berücksichtigung der aktuellen Lage

Tipp

Versuche diese Übung auch über andere Saiten zu spielen - lass' auch mal eine Saite aus. Du könntest die Übung zum Beispiel über E-, A-, D- und H-Saite spielen.

Die TT-Übung ist gut für...

  • ...Synchronisation von rechter und linker Hand
  • ...Ausdauer
  • ...Kraft / Muskelaufbau von Fingern und Handgelenk
  • ...flüssigen Akkordwechsel
  • ...Aufwärmen / Dehnen der Fingermuskulatur
  • ...Lockerung des Handgelenks


Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden