Home
Kontakt aufnehmen
Gästebuch
Tabulatur
Der Quintenzirkel
Aufbau einer Gitarre
=> Die Akustische Gitarre
=> Die elektrische Gitarre
Das Fingerpicking
Blues
Fingerübungen
Akkorde
Fachbegriffe und Ausdrücke
 

Die elektrische Gitarre

Die Elektrische Gitarre

Eine elektrische Gitarre erzeug den Klang zwar auch durch das schwingen der Saiten, jedoch wird er hier durch die Tonabnehmer und einen Verstärker erst so richtig laut.

 

 

 

Erklärung der Begriffe

Stimmmechaniken  Sattel, Bünde Hals - siehe Akustische Gitarre

Korpus - Der Korpus einer E-Gitarre ist in der Regle massiv (manchmal mit Bohrungen im inneren zur Gewichtsreduktion). Anders als bei einer akustischen Gitarre ist er nicht hohl, da die Lautstärke über die Tonabnehmer erzeugt wird. (Ausnahme: Halb akustische Gitarren zb.Jazz-Gitarren)

Schlagbrett - Gibt es auch bei akustischen Gitarren, zum schutzt der Decke beim Anschlag mit dem Plektrum oder der Hand

Pickup Switch - Damit schaltet man zwischen den einzelnen Tonabnehmern hin und her

Tonabnehmer - Sie nehmen die Schwingungen der Saiten auf und zwar magnetisch

Vibratohebel - Mit ihm mach man ein Vibrato

Vibrato/Bridge - Dort ist der Vibartohebel angebracht, ausserdem werden dort die Saiten eingespannt und je nach Bridgeart auch noch feingestimmt

Kabelbuchse - Das Gitarrenkabel wird dort eingesteckt um die elektrischen Signale weiterzuleiten

Gurtpin - An dieses Ende(und oben [hier] links) wird der Gurt angesteckt


Heute waren schon 19 Besucher (25 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden