Home
Kontakt aufnehmen
Gästebuch
Tabulatur
Der Quintenzirkel
Aufbau einer Gitarre
=> Die Akustische Gitarre
=> Die elektrische Gitarre
Das Fingerpicking
Blues
Fingerübungen
Akkorde
Fachbegriffe und Ausdrücke
 

Die Akustische Gitarre

Die Akustische Gitarre

Eine Akustische Gitarre erzeugt den Klang durch einen hohlen Korpus (Körper). Die Schwingungen der Saiten übertragen sich über die Luft und werden durch das Schallloch in den Resonanzraum (Korpus) der Gitarre "geworfen" und dort an den Wänden zurückgeworfen und so Verstärkt ; Ähnlich wie bei einem Echo in den Bergen.

 

Der Aufbau und die wichtigsten Teile

 

 

Erklärung der Begriffe

Mechaniken - An ihnen spannt man die Saiten ein und stimmt sie durch drehen an den Mechaniken

Saiten - Sie erzeugen den Ton (Klang)

Sattel- Auf ihm liegen die Saiten, er sorgt für den nötigen Abstab zwischen Saiten und Griffbrett

Bünde - Die Bünde teilen das Griffbrett in bestimmte Bereiche ein, jeder Bund ist für einen bestimmten Ton (Gegriffen wird immer kurz vor dem Bundstäbschen)

Bundstäbchen - Sie teilen die Bünde ein und sorgen ähnlich wie der Steg für den nötigen Abstand zwischen Saiten und Griffbrett

Korpus - Er sorgt für die nötige Resonanz

Schallloch - Durch das Schallloch kann die schwingende Luft in den Korpus eindringen (Wichtig für die Lautstärke der Gitarre)

Decke - Die Decke ist auch wichtig für den Klang, besonders wichtig dabei ist das Holz aus der sie gemacht ist

Zarge - Als Zarge bezeichnet man die "Seite" der Gitarre

Steg - Der Steg ist vom Ding her das selbe wie der Sattel, auf ihm liegen die Saiten auf

 


Heute waren schon 24 Besucher (32 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden